Lesefortschritt:

Wpress-Mechanikerin    &
zertifizierte Datenschutzbeauftragte

Der Blog

Und wenn du mal nicht weiter kommst:

Warum du Updates für WordPress, Themes und Plugins machen solltest

DSGVO, WordPress

Muss ich wirklich …

Immer wieder taucht die Frage auf “Muss ich die Updates für WordPress, mein Theme und die Plugins wirklich machen?” – meine Antwort lautet “definitiv ja!”.

Seit dem 25. Juli 2015 gilt das neue IT-Sicherheitsgesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme. Es schreibt vor, dass Betreiber von geschäftsmäßigen Webseiten technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor unerlaubten Zugriffen, der personenbezogenen Daten und vor Störungen ergreifen müssen.

Updates sind ein wesentlicher Schritt zum Schutz deiner Webseite und sollten, wie beim Betriebssystem auf dem eigenen Rechner, sehr zeitnah durchgeführt werden.


Warum

  • Schwachstellen werden beseitigt
  • Fehler behoben
  • Neue Funktionen hinzugefügt

Updates erhöhen die Sicherheit deiner WordPress-Webseite

So wie du auch dein Betriebssystem auf dem aktuellen Stand hältst, um Viren und Trojanern nicht Tür und Tor zu öffnen, so solltest du auch dein WordPress aktuell halten. Es ist leider nun einmal so, dass es immer Menschen geben wird, die auf der Suche nach Schwachstellen sind um diese auszunutzen – ein ewiger Wettlauf in der digitalen Welt.
Updates schließen solche Schwachstellen und beheben Fehler. Durch regelmäßiges updaten reduzierst du deutlich das Risiko, dass deine Seite gehackt wird oder in einer anderen Art und Weise beeinträchtigt wird.

83% der gehackten WordPress-Installationen waren nicht aktuell!

(Quelle: WPBeginner)

Updates beheben Fehler

Es werden Fehler beseitigt, die in früheren Versionen entdeckt wurden. Um eine stabile und sichere WordPress-Installation zu haben, führe regelmäßig anstehende Updates aus.

Updates fügen neue Eigenschaften und Funktionen hinzu

Immer wieder fügen die Entwickler neue Eigenschaften und Funktionen zu ihren Plugins und Themes hinzu.
Um diese auch nutzen zu können, musst du die Updates einspielen.
Auch die Entwickler von WordPress ergänzen und verbessern immer wieder – es lohnt sich also unmittelbar, sich um das Einspielen der Aktualisierungen zu kümmern.

Lese auch:

So deaktivierst du die Auto-Updates in WordPress

p

Werbelinks

Mit * markierte Links sind Werbelinks. D.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über so einen Empfehlungslink einen Kauf tätigst. Für dich ändert sich dadurch am Preis natürlich nichts! Ich empfehle ausschließlich nur, wovon ich auch wirklich überzeugt bin!

Anita Leverenz | Wpress-Mechanikerin und zert. DSB

Anita Leverenz

Wpress-Mechanikerin & zert. Datenschutzbeauftragte

Ich bin begeistert von WordPress-Technik und DSGVO. Klingt schräg? – Ist aber so!

Wenn du Unterstützung suchst, bist du bei mir genau richtig. Schreib mir einfach oder buche direkt einen Termin mit mir.

Workbook Cookies-Grundrezept

Das Cookie-Grundrezept

Workbook für Webdesignerinnen & VAs

Erhalte einen umfangreichen Überblick, was du alles zum Thema Cookies in deinen Kundenprojekten beachten solltest.

→ 45 Seiten geballtes Wissen, Tipps und gute Laune

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Update auf 4.3.1 veröffentlicht – Website-Stube - […] „Muss ich das Update machen?“ – DEFINITV JA! Lies hier warum […]
  2. com oder org - Welche WordPress-Plattform ist die richtige für mich? – Website-Stube - […] WordPress aktuell halten (lies auch Warum du Updates für WordPress, Themes und Plugins machen solltest) […]
  3. So deaktivierst du die Auto-Updates in WordPress - […] wichtig für die Sicherheit deiner Website – und deiner Besucher. Warum das so ist, habe ich hier […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweise:
Wenn du die Kommentarfunktion verwendest, wird neben den Daten, die du eingibst, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage deine IP-Adresse gespeichert. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Anita Leverenz – Wpress-Mechanikerin